Mit den richtigen Vorhängen, Gardinen oder Sonnenschutzsystemen schaffst du nicht nur eine gemütliche, edle Atmosphäre im Raum, sondern sie erfüllen auch ihren Zweck: Sie halten unerwünschte Blicke von draußen fern, bieten einen effizienten Lichtschutz und verhindern, dass Wärme und Straßenlärm ins Innere gelangen. Welche Vorteile die dekorativen Fenster-Aufpepper sonst noch mit sich bringen, was es in Sachen Pflege und Materialauswahl zu beachten gilt und welche Modelle gerade voll im Trend liegen, verraten euch die Einrichtungsexperten von Sappl Wohnkultur im folgenden Beitrag.
Funktionale Fenstergestaltung: Vorteile von Vorhängen
Wer bei dem Stichwort Vorhang lediglich an die altmodischen Spitzen- und Rüschenstores in Omas Wohnzimmer denkt, hat ganz klar ein verzerrtes Bild im Kopf. Denn Vorhänge, Gardinen und Co. haben sich schon vor einer ganzen Weile von ihrem eingestaubten Klischee verabschiedet und präsentieren sich in vielen modernen Designs und Styles. Außerdem können sie weit mehr, als nur abzudunkeln. Das sind die Vorteile:
Sichtschutz
Eine ganz wesentliche Funktion liegt auf der Hand: Vorhänge & Co. erzeugen Privatsphäre, indem sie unliebsamen Blicken von draußen keine Chance geben. Auch wenn oft vielleicht gar keine Gefahr der Beobachtung besteht, reicht die bloße Anwesenheit eines Fensterbehangs aus, um sich wohler zu fühlen.
Dekoration
Große Fenster wirken schnell kahl und lassen den Raum lieblos erscheinen. Abhilfe schaffen Stoffe mit fröhlichen Mustern, in warmen Uni-Tönen oder in edlen Texturen. Sie verleihen dem Raum einen individuellen Look und sorgen für ein wohliges Ambiente. Sollte der Vorhang beispielsweise nur der reinen Deko dienen, eignen sich dünne Deko-Schals oder transparente, leichte Seidengardinen besonders gut.
Wie sich hohe Funktionalität mit edlen Designs vereinen lässt, zeigen die neuen Kollektionen unseres Partners ROMO. Moderne Drucke, dekorative Transparente, waschbare gebürstete Baumwolle oder doch lieber ein cooler Leinen-Mix? Bei Romo hast du die Qual der Wahl.
Verdunkelung
Neben dem Dekorationszweck, können Vorhänge, Gardinen und Co. vor allem auch eines: abdunkeln. Bevor du dich für einen bestimmten Vorhangstoff entscheidest, solltest du dir jedoch überlegen, wie dunkel es wirklich sein soll. Nehmen wir das Beispiel Schlafzimmer: Viele Menschen brauchen absolute Dunkelheit, um sich vollends in die Welt der Träume begeben zu können. Andere wiederum bevorzugen es, von den morgendlichen Sonnenstrahlen wach geküsst zu werden. Sogenannte Verdunkelungsvorhänge aus dichten, lichtundurchlässigen Stoffen halten das Licht beispielsweise komplett draußen.
Ade Hitze und Kälte
Auch um die hohen Temperaturen in der heißen Jahreszeit dort zu belassen, wo sie hingehören – nämlich draußen – werden vermehrt schwere, dicke Vorhänge eingesetzt. Gekonnt sorgen sie für eine angenehme Kühle im Raum. Umgekehrt wirkt diese Schutzfunktion im Winter, wenn sie die frostige draußen hält. Vor allem bei älteren Fenstern ist dieser Vorteil nicht zu unterschätzen.
Raumakustik
Laute Räum sind unangenehm und beeinflussen unser Wohlbefinden entscheidend. Bereits mit „einfachen“ Lösungen wie dem Anbringen eines Vorhangs kannst du jedoch erhebliche Verbesserung erzielen. Begründet ist dies in der Absorptionswirkung des Stoffes, welcher störende Geräusche hemmt. Was du sonst noch gegen Akustikprobleme im Raum tun kannst, erfährst du in einem anderen Blogbeitrag.
Welches Material eignet sich am besten?
Baumwolle, Leinen oder doch lieber Polyester? Bei der Frage nach dem passenden Material für deine Vorhänge könnte die Auswahl vielfältiger nicht sein. Dabei kommt es wie so oft natürlich ganz auf den Verwendungszweck an. Bist du auf der Suche nach einem rein dekorativen Fensterbehang, reichen dünne Materialien wie Seide vollkommen aus. Möchtest du das Schlaf- oder Kinderzimmer jedoch komplett abdunkeln, sollten dicke, lichtundurchlässige Stoffe zum Einsatz kommen.
Welche Möglichkeiten gibt es im Bereich Sonnenschutz?
Du möchtest perfekte Lichtverhältnisse zu jeder Tageszeit, bist aber kein Fan von klassischen Vorhängen oder Gardinen? Dann bilden ausgeklügelte Sonnenschutzsysteme eine optimale Alternative für dich. Während sich farbenfrohe Plissees harmonisch in die moderne Architektur einfügen, können mit wirkungsvollen Innenrollos oder modernen Flächenvorhängen spannende Akzente gesetzt werden. Unsere kompetenten Partner Leha und MHZ fertigen ansprechende Sicht- und Sonnenschutzsysteme nach Maß an und setzen seit jeher auf modernste Technik.
Welche Modelle liegen gerade im Trend?
Besonders erfrischende Varianten bilden Modelle der neuen MHZ Design-Collection. Mit 20 einzigartigen Dessins, auf acht Stoffqualitäten und einer Palette von 213 Unifarben sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ob abstrakte Muster, trendige Floral-Drucke oder ein lustiges Flamingo-Motiv – die produktübergreifende Kollektion bringt auf jeden Fall Abwechslung in dein Leben. Auch die DUETTE Waben-Plissee Kollektion der Marke MHZ kann sich echt sehen lassen. Durch ihre Wabenstruktur sowie die große Vielfalt an unterschiedlichen Farben und hochwertigen Stoffen verleihen die Plissees Räumen eine moderne, wohnliche Atmosphäre und bieten umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten.
Vorhänge waschen …
Sind die gewünschten Fensterdekorationen erst einmal angebracht, sollten sie von Zeit zu Zeit natürlich auch standesgemäß gesäubert werden. Vorhänge, Gardinen und Co. kannst du im Normalfall einfach in die Waschmaschine stecken. Groben Schmutz und Staub beseitigst du am besten durch kräftiges Ausschütteln, bevor es ab in die Trommel geht. Je nach Empfindlichkeit des Stoffes empfiehlt es sich, einen schonenden Waschgang bei nicht mehr als 30 Grad anzuwenden. Damit keine störenden Falten entstehen, solltest du den Vorhang nach dem Waschen so schnell wie möglich aufhängen. Trockner ist tabu.
… und Plissees reinigen: So geht’s
Etwas schwieriger gestaltet sich die Reinigung von Plissees, denn nicht jedes Material ist für eine feuchte Säuberung geschaffen. Generell gilt: Dank einer speziellen Oberfläche sind Plissees kaum staub- und schmutzanfällig. In den meisten Fällen genügt es, sie regelmäßig mit einem Staubtuch oder Staubwedel zu reinigen sowie ab und an mit einer weichen Bürste ans Werk zu gehen. Bei stärkeren Verschmutzungen können manche Modelle je nach Hersteller auch richtig mit der Hand gewaschen werden. Hier ist unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Nimm das Plissee von der Halterung am Fenster ab.
- Bereite eine große Wanne mit warmen Wasser (30 °C) und Feinwaschmittel vor.
- Lass das leicht geöffnete Plissee in die Waschlauge für ca. 15 Minuten einwirken.
- Zieh das Plissee nun leicht auseinander, bevor du es langsam schwenkst und im Anschluss wieder vorsichtig zusammenfaltest.
- Nimm das Plissee aus der Lauge, öffne es wieder vorsichtig und spüle es mit klarem Wasser ab.
- Falte den Sichtschutz wieder zu einem kleinen Paket zusammen und entferne überschüssiges Wasser durch leichtes Drucken.
- Nach der Reinigung muss das Plissee in geschlossenem Zustand für ca. 12 Stunden trocknen.
Individuelle Fenstergestaltung bei SAPPL Wohnkultur
Du hättest gerne eine individuelle Beratung in Sachen Vorhänge, Sicht- und Sonnenschutz? Dann statte uns einfach einen Besuch in unserem Shop in Kirchbichl ab und wir gehen gerne auf deine persönlichen Wünsche und Anforderungen ein. Außerdem findest du in unserem Showroom eine Auswahl an verschiedensten Stoffen und Modellen für deine perfekte Fenstergestaltung.